PUMA-Messer

Die Geschichte des PUMA Werks begann konkret im Jahre 1769 als Johann Wilhelm Lauterjung sein Markenzeichen in die Messermacherrolle eintragen ließ. Doch die Tradition des Herstellers reicht noch weiter zurück. In eine Zeit, in der zahlreiche Schleifstätten, die sogenannten Kotten, entlang der Wupper standen. Auf Natursandsteinen, von Wasserkraft angetrieben, wurden hier Klingen geschliffen.

Noch Anfang des 19. Jahrhunderts gab es an den Ufern der Wupper exakt 93 Schleifkotten sowie sechs Hammerschmieden. Erst die Erfindung der Dampfmaschine läutete die Wende in der Klingenbearbeitung ein. Man war nicht mehr auf die Wasserkraft angewiesen.

Einer der frühen Kotten gehörte den Lauterjungs. Historische Unterlagen über einen Rechtsstreit der Familie Lauterjung "wider die Vischerey zur Burg" geben davon Zeugnis. Die Lauterjungs gewannen im Jahr 1691 den Prozess gegen die Fischer-Erben und durften fortan das unterste Werth der Wupper in Balkhausen nutzen. An der vermuteten Stelle steht immer noch der Balkhauser Kotten, heute ein lebendiges Museum.
1769
Johann Wilhelm Lauterjung trägt sein Markenzeichen in die Solinger Messermacherrolle ein - die Geschichte des PUMA-Werks begann.
1855
Sein Urenkel Nathanael (1815-1865) zieht mit der Produktion in die nahe gelegene Stadt Solingen.
1876
Sein Sohn Ernst Otto Lauterjung (1855-1931) fertigt in einer zusätzlichen kleinen Fabrik erstmals auch Taschenmesser, Stilette, Säbel und Hirschfänger.

1900
Am 26. Mai wird der Name "PUMA-Werk, Lauterjung und Sohn" in das Solinger Handelsregister eingetragen.

1920
Die Söhne Eugen (1883-1961) und Franz (1888-1976) errichten ein zweites Werk in Solingen und forcieren den Export. "PUMA" wird so bereits vor dem II. Weltkrieg international als Qualitätsbegriff geschätzt.
1936-1945
Im zweiten Weltkrieg wird die Produktion der Kriegsindustrie unterstellt.
1946
Wechsel zurück zur zivilen Fertigung von Taschen- und Haushaltsmessern.
1953
Oswald von Frankenberg und Ludwigsdorf (1915-1986), Ehemann von Renate Lauterjung, verlagert die Produktion im PUMA-Werk auf funktionale Jaged-, Angel-, Freizeit- und Sportmesser. In Zusammenarbeit mit Oberforstmeister und Jagdschriftsteller Walter Frevert, entstehen zahlreiche PUMA Klassiker (Waidbesteck, Jagdnicker, Waidmesser, Universaljagdmesser und Saufeder). Der Schweißhundeführer Tassius entwirft Rüdemann und Wildtöter.
1956
PUMA entwickelt das Modell White Hunter für die Ostafrikanische Jagdorganisation.
1964
Einführung des PUMA Nummern-Systems. Jedes Modell erhält eine eigene Prüfnummer mit Herstellungsjahr, inkl. Garantieheft.
1967
Renate von Frankenberg übernimmt die Geschäftsleitung im PUMA-Werk.
1986
Oswald von Frankenberg und Ludwigsdorf verstirbt und hinterläßt ein wirtschaftlich hoch rentables und international anerkanntes Unternehmen.
1991
Verkauf des Werkes an die Solinger Familie Hindrichs.
1995
Harald Lauer, bereits seit Ende der 70er Jahre im Unternehmen tätig, wird Geschäftsführer im PUMA-Werk. Unter seiner Leitung werden neue Fertigungsmethoden, z. B. CNC-Maschinen und Lasertechnik, forciert.
1998
Verkauf an Geschäftsmann H. Hiepass-Aryus und Umzug in den modernen Stammsitz im Solinger Stadtteil "Auferhöhe".
2003
Neben der klassischen Linie bietet PUMA seinen Kunden unter dem Label "PUMA IP" (International Production) eine Serie hochqualitativer Gebrauchsmesser in modernem Design.
2008
Mit PUMA TEC ergänzt das Unternehmen sein Messerprogramm mit wirtschaftlich attraktiven, feststehenden und klappbaren Messern im modernen Look.
2009
PUMA feiert sein 240jähriges Firmenbestehen. Zu Ehren des Jubiläums entstehen neue Jagd- und Jagdtaschenmesserserien im klassischen PUMA Stil, jedoch nach neuesten ergonomischen Erkenntnissen modifiziert.
2009 / 2010
Mit "PUMA Individual" einem Internetprogramm in dem sich der Kunde sein eigenes Original PUMA Messer selbstständig und ganz individuell zusammenstellen kann, sorgt das Solinger Traditionsunternehmen wieder einmal für ein Novum in der Branche.
2015
Die Rückkehr des Klassikers nach 40 Jahren: PUMA rüdemann 40

PUMA Jagdtaschenmesser Hirschhorn

PUMA Jagdtaschenmesser​
Ein traditionelles Jagdtaschenmesser von PUMA, zum Aufbrechen von kleinem und mittlerem Wild. Auch sehr gut geeignet für leichte Schneidarbeiten oder die Brotzeit.

Technische Daten:

  • Klingenlänge: 88 mm
  • Klingenstärke: 2,5 mm
  • Länge geschlossen: 108 mm
  • Messergewicht: 111 g
  • Beschalung: Hirschhorn
  • Stahl / Härte 1.4110 / 55-57 HRC
235,00 EUR

Jetzt als Kunde registrieren
und Bonuspunkte sammeln!

inkl. MwSt. zzgl. Versand
PUMA Jagdtaschenmesser 3-tlg
Klingenlänge: 88 mm
 Klingenstärke: 2,5 mm
 Sägelänge: 65 mm
 Sägestärke: 2,4 mm
 Länge geschlossen: 108 mm
 Messergewicht: 149 g
 Beschalung: Hirschhorn
 Stahl / Härte 1.4110 / 55-57 HRC
295,00 EUR

Jetzt als Kunde registrieren
und Bonuspunkte sammeln!

inkl. MwSt. zzgl. Versand
PUMA Jagdtaschenmesser 4-tlg
PUMA Jagdtaschenmesser 4-tlg
Ein klassisches Jagdtaschenmesser von PUMA, ideal zum Aufbrechen von kleinem und mittlerem Wild. Die Klingen des vierteiligen Taschenmessers bestehen aus 1.4110 Stahl, die Griffschalen ganz klassisches aus Hirschhorn.

Technische Daten:
  • Klingenlänge: 88 mm
  • Klingenstärke: 2,5 mm
  • Aufbrechklingenlänge: 70
  • Aufbrechklingenstärke: 2,5 mm
  • Sägelänge: 65 mm
  • Sägestärke: 2,4 mm
  • Länge geschlossen: 108 mm
  • Messergewicht: 191 g
  • Beschalung: Hirschhorn
  • Stahl / Härte 1.4110 / 55-57 HRC
225,00 EUR

Jetzt als Kunde registrieren
und Bonuspunkte sammeln!

inkl. MwSt. zzgl. Versand
PUMA Tradition Trachtennickern
PUMA Tradition

Das Modell „tradition“ gehört zu den traditionell gefertigten Trachtennickern und ist damit ein typisch deutsches Messer – von PUMA Solingen.

Das PUMA „tradition“ ist ein klassischer Nicker aus rostfreiem Stahl in geschmiedeter Ausführung. Im deutschsprachigen Raum wird diese beliebte Form gern auch zum Zwecke der landesbezogenen Brauchtumspflege als Trachtenmesser genutzt. Der traditionell gestaltete und mit ornamentierten Monturen besonders aufwendig verarbeitete Nicker wird mit dem Handschutz geschmiedet und besitzt einen Runderl, auf dem eine griffige Hirschhornrolle mit Abschlußkappe (Motiv „Hubertus-Hirsch) sitzt. Egal ob als Jagd- oder Trachtenmesser genutzt...der Nicker findet sich seit weit über einhundert Jahren in unseren  Musterbüchern wieder und wird mit Sicherheit auch in Zukunft seinen Nimbus als „typisch deutsches Messer“ behalten.

- Klingenlänge: 105 mm
- Klingenstärke: 4 mm
- Stahl / Härte: 1.4116 / 55-57 HRC
- Messergewicht: 123 g
- Griff: Hirschhorn
- Kappe: versilbertes Messing mit Hubertus-Hirsch
- Scheide: Ledersteckscheide
- Made in Solingen, Germany

149,00 EUR

Jetzt als Kunde registrieren
und Bonuspunkte sammeln!

inkl. MwSt. zzgl. Versand
PUMA Waidmann
Klingenlänge: 112 mm
 Klingenstärke: 3,5 mm
 Stahl / Härte: 1.4110 / 55-57 HRC
 Gesamtlänge: 232 mm
 Messergewicht: 208 g
 Beschalung: Hirschhorn
 Backen: Neusilber
 Scheide: Sattelleder
 Design: PUMA
290,00 EUR

Jetzt als Kunde registrieren
und Bonuspunkte sammeln!

inkl. MwSt. zzgl. Versand
PUMA Waidblatt
BALD
PUMA Waidblatt
Legenden sterben bekanntlich nie! Das "frevertsche waidblatt" von PUMA ist seit vielen Jahrzehnten fester Bestandteil der traditionellen Jagdausrüstung und hat bis heute nicht an Aktualität bezüglich Design und Funktionalität verloren. Die wuchtige Klinge mit im Ortbereich angeschliffener Phase ist äußerst stabil gehalten und daher nicht nur für das Abfangen von Wild sondern auch als Standhauer im Revier sehr gut geeignet. Die Griffschalen aus Hirschorn sind mit Fiber unterlegt und die massiven Neusilberbeschläge (Parierelement und Knauf) machen dieses hochwertige, klassische Jagdmesser besonders handhabungssicher. Die dazugehörige Ledergürtelscheide ist mit zwei Sicherungsriemen inkl. Druckkopfverschluss ausgestattet.

- Klingenlänge: 217 mm
- Klingenstärke: 8 mm
- Gesamtlänge: 330 mm
- Messergewicht: 580 g
- Beschalung: Hirschhorn
- Stahl / Härte: 1.4116 / 55-57 HRC
- Scheide: Sattelleder
- Design: Frevert
- Made in Solingen, Germany
695,00 EUR

Jetzt als Kunde registrieren
und Bonuspunkte sammeln!

inkl. MwSt. zzgl. Versand
PUMA Packer
PUMA Packer
Das Modell PUMA packer ist nicht nur bei Sportfischern beliebt. Das praktische Schließmesser ist mit grünen ABS-Griffschalen ausgestattet. Die Spitz zulaufende Clippoint-Klinge aus 1.4110 Stahl kann vielseitig eingesetzt werden.

Technische Daten:
- Klingenlänge: 82 mm
- Klingenstärke: 3 mm
- Oberfläche: gesandstrahlt
- Länge geschlossen: 110 mm
- Messergewicht: 120 g
- Beschalung: ABS
- Stahl / Härte: 1.4110 / 55-57 HRC
- Design: PUMA
85,00 EUR

Jetzt als Kunde registrieren
und Bonuspunkte sammeln!

inkl. MwSt. zzgl. Versand
Puma Jagd-Taschenmesser

Das klassische Puma Jagd-Taschenmesser ist mit einer 3 mm starken Klinge aus dem rostfreien Stahl 1.4110 ausgestattet. In die 2 mm starke Säge ist ein Kapselheber integriert. Auf den Messingplatinen sind Hirschhorn-Griffschalen montiert, die von polierten Neusilberbacken eingefasst werden. Für die Arretierung der Klinge in geöffnetem Zustand kommt die altbewährte Rückenverriegelung zum Einsatz.

Technische Daten
Gewicht 178 g
Grifflänge 10,0 cm
Klingenlänge 7,2 cm
Länge geöffnet 17,2 cm
279,00 EUR

Jetzt als Kunde registrieren
und Bonuspunkte sammeln!

inkl. MwSt. zzgl. Versand
Puma Taschenmesser Hirschhorn

Puma Taschenmesser Hirschhorn
Das Puma Custom verfügt über alle Merkmale eines traditionellen Taschenmessers. Auf den massiven Messingplatinen sind fein polierte Neusilberbacken montiert. Dazwischen sitzen Griffschalen aus sorgfältig ausgewähltem Hirschhorn. Für die Klinge kommt der rostfreie Stahl 1.4110 zum Einsatz. Für die sichere Handhabung sorgt eine klassische Rückenverriegelung.

- Klingenlänge: 71 mm
- Klingenstärke: 3 mm
- Stahl / Härte: 1.4110 / 55-57 HRC
- Länge geschlossen: 100 mm
- Messergewicht: 118 g
- Beschalung: Ebenholz
- Backen: Neusilber
Herstelling: Solingen, Germany

235,00 EUR

Jetzt als Kunde registrieren
und Bonuspunkte sammeln!

inkl. MwSt. zzgl. Versand
Puma Taschenmesser Ebenholz

Puma Taschenmesser Ebenholz
Das Puma Custom Taschenmesser präsentiert sich ganz edel mit hochglanzpolierten Neusilberbacken und schwarzen Ebenholzschalen. Für die Unterkonstruktion werden hochwertige Messingplatinen verwendet. Die mittels Rückenverriegelung arretierbare Klinge besteht aus dem schnitthaltigen Stahl 1.4110.

- Klingenlänge: 71 mm
- Klingenstärke: 3 mm
- Stahl / Härte: 1.4110 / 55-57 HRC
- Länge geschlossen: 100 mm
- Messergewicht: 118 g
- Beschalung: Ebenholz
- Backen: Neusilber
Herstelling: Solingen, Germany

225,00 EUR

Jetzt als Kunde registrieren
und Bonuspunkte sammeln!

inkl. MwSt. zzgl. Versand
1 bis 24 (von insgesamt 55)