Mit den neuen Compact Modellen hat Designer Dietmar Pohl eine extrem robuste und sehr kompakte Messer-Serie für den täglichen Einsatz entwickelt.
Im Focus steht die wuchtige und 88 Millimeter lange, klassische Bowie-Klinge des Compact One, die mit einer Stärke von 6 mm enorm massiv ausgelegt ist. Für eine hohe Schnitthaltigkeit und Belastbarkeit der Klinge fiel die Wahl auf den bekannten D2 Werkzeugstahl. Die Klingenoberfläche ist mit einer schwarzen TiN Beschichtung versehen.
Das reduzierte Griff-Design bildet die Basis für die sehr kompakte Größe des Messers. Der angenehm gerundete Erl und die durchdacht gestalteten Fingermulden ermöglichen in Kombination mit den ebenfalls CNC-gefrästen Griffschalen aus G-10 eine gute und sichere Handlage. Die markanten Fräsungen im vorderen Griffbereich dienen als Index-und Auflagepunkt für den Daumen.
Das Compact One BK ist mit einer robusten und hochwertigen Kydex®-Scheide in schwarz ausgestattet. Der in verschiedenen Positionen montierbare Tac-Clip Gürtel-Adapter ermöglicht eine flexible und sichere Trageweise.
Technische Daten:
Gesamtlänge: 170 mm
Klingenlänge: 88 mm
Klingenstärke: 6 mm
Gewicht: 165 g
Klingenstahl: D2
Klingenoberfläche: TiN Beschichtung
Griffmaterial: G-10
Scheide: Kydex®-Scheide mit Gürtel-Adapter (passend für Gürtelbreiten bis 55mm)
Lieferumfang: Compact One BK, Kydex®-Scheide in schwarz mit Tac-Clip Gürtel-Adapter, Lanyard
Pflegehinweis Die Klinge des Compact One ist aus D2 (1.2379) Kaltarbeitsstahl gefertigt, der über eine enorme Schnitthaltigkeit verfügt und aufgrund des Chromanteils von 11,8 % einer gewissen Grundpflege bedarf. Bei mangelnder Pflege kann Korrosion auftreten. Zur Vorbeugung sollte das Messer regelmäßig gereinigt, getrocknet und neu geölt werden, um Rost und Korrosion zu verhindern. Vor allem, wenn das Messer mit unbestimmten Substanzen oder säurehaltigen Flüssigkeiten in Kontakt kommt sowie in Meeresnähe eingesetzt wird.
Mit den neuen Compact Modellen hat Designer Dietmar Pohl eine extrem robuste und sehr kompakte Messer-Serie für den täglichen Einsatz entwickelt.
Im Focus steht die wuchtige und 86 Millimeter lange, moderne Spear-Point-Klinge des Compact Two, die mit einer Stärke von 6 mm enorm massiv ausgelegt ist. Für eine hohe Schnitthaltigkeit und Belastbarkeit der Klinge fiel die Wahl auf den bekannten D2 Werkzeugstahl. Das Stonewashed-Finish erzeugt eine gegen Kratzer unempfindliche Oberfläche und erhöht zudem die Korrosionsfestigkeit der Klinge.
Das reduzierte Griff-Design bildet die Basis für die sehr kompakte Größe des Messers. Der angenehm gerundete Erl und die durchdacht gestalteten Fingermulden ermöglichen in Kombination mit den ebenfalls CNC-gefrästen Griffschalen aus G-10 eine gute und sichere Handlage. Die markanten Fräsungen im vorderen Griffbereich dienen als Index-und Auflagepunkt für den Daumen.
Das Compact Two SW ist mit einer robusten und hochwertigen Kydex®-Scheide im Farbton FDE (Flat Dark Earth) ausgestattet. Der in verschiedenen Positionen montierbare Tac-Clip Gürtel-Adapter ermöglicht eine flexible und sichere Trageweise.
Technische Daten:
Gesamtlänge: 170 mm
Klingenlänge: 86 mm
Klingenstärke: 6 mm
Gewicht: 165 g
Klingenstahl: D2
Klingenoberfläche: Stonewashed
Griffmaterial: G-10
Scheide: Kydex®-Scheide mit Gürtel-Adapter (passend für Gürtelbreiten bis 55mm)
Lieferumfang: Compact Two SW, Kydex®-Scheide im Farbton FDE (Flat Dark Earth) mit Tac-Clip Gürtel-Adapter, Lanyard
Pflegehinweis Die Klinge des Compact Two ist aus D2 (1.2379) Kaltarbeitsstahl gefertigt, der über eine enorme Schnitthaltigkeit verfügt und aufgrund des Chromanteils von 11,8 % einer gewissen Grundpflege bedarf. Bei mangelnder Pflege kann Korrosion auftreten. Zur Vorbeugung sollte das Messer regelmäßig gereinigt, getrocknet und neu geölt werden, um Rost und Korrosion zu verhindern. Vor allem, wenn das Messer mit unbestimmten Substanzen oder säurehaltigen Flüssigkeiten in Kontakt kommt sowie in Meeresnähe eingesetzt wird.
Mit der neuen Charlie Generation führt Designer Dietmar Pohl die erfolgreiche Produktserie minimalistischer und extrem belastbarer Messer fort. Ob für den alltäglichen Gebrauch oder als ultraflaches Back-up Knife im Outdoor-Bereich - das neue Charlie Two deckt vielfältige Anwendungsbereiche ab.
Die klassische Bowie-Klinge und der Griff des Charlie Two bestehen aus 6 Millimeter starkem D2 Werkzeugstahl, der dem Messer sowohl ein hohes Maß an Belastbarkeit, als auch Schnitthaltigkeit verleiht. Das Stonewashed-Finish erzeugt eine gegen Kratzer unempfindliche Oberfläche und erhöht zudem die Korrosionsfestigkeit der Klinge.
Mittels CNC-Technologie werden alle Details aufwendig aus dem bewusst flach gestalteten Griff der neuen Charlie Serie herausgearbeitet. Der abgerundete Erl und die Index-Bereiche für Zeigefinger und Daumen ermöglichen eine angenehme und sichere Handlage. Bei Bedarf lassen sich die Griffbohrungen sinnvoll für eine Durchführung und Wicklung mit Fallschirmschnur nutzen.
Das Charlie Two SW ist mit einer robusten und hochwertigen Kydex®-Scheide im Farbton FDE (Flat Dark Earth) ausgestattet. Der in verschiedenen Positionen montierbare Tac-Clip Gürtel-Adapter ermöglicht eine flexible und sichere Trageweise.
Technische Daten:
Gesamtlänge: 210 mm
Klingenlänge: 95 mm
Klingenstärke: 6 mm
Gewicht: 152 g (Charlie Two), 106 g (Kydex®-Scheide mit Adapter)
Klingenstahl: D2
Klingenoberfläche: Stonewashed
Griffmaterial: keine Griffschalen
Scheide: Kydex®-Scheide mit Gürtel-Adapter (passend für Gürtelbreiten bis 55mm)
Lieferumfang: Charlie Two SW, Kydex®-Scheide im Farbton FDE (Flat Dark Earth) mit Tac-Clip Gürtel-Adapter, Lanyard
Pflegehinweis Die Klinge des Charlie Two ist aus D2 (1.2379) Kaltarbeitsstahl gefertigt, der über eine enorme Schnitthaltigkeit verfügt und aufgrund des Chromanteils von 11,8 % einer gewissen Grundpflege bedarf. Bei mangelnder Pflege kann Korrosion auftreten. Zur Vorbeugung sollte das Messer regelmäßig gereinigt, getrocknet und neu geölt werden, um Rost und Korrosion zu verhindern. Vor allem, wenn das Messer mit unbestimmten Substanzen oder säurehaltigen Flüssigkeiten in Kontakt kommt sowie in Meeresnähe eingesetzt wird.
Kampfmesser spielten in der fünfteiligen Filmreihe (1982-2019) des ehemaligen Vietnam Green Berets immer schon die zweite Hauptrolle, von Überlebensmessern bis hin zu modernen taktischen Einsatzmessern wie dem MK-8 und MK-9 - entworfen von Designer Dietmar Pohl. Kampfdolche gehörten ebenfalls zur Ausstattung des legendären Special Forces Actionhelden.
Der bulgarische Messermacher und Designer Stoil Manchev hatte das große Privileg, den Zweiten jemals in der Filmreihe zum Einsatz kommenden klassischen Dolch für den letzten Teil „Last Blood“ zu entwerfen. Einzigartig ist sein MK-10 Entwurf durch die Verwendung von traditionellem Damaststahl, der in der gesamten Filmreihe nur einmal bei einem Messer genutzt wurde.
Mit dem MK-10 schuf der Messermacher Stoil Manchev einen einzigartigen Dolch, der durch sein modernes Design, eine hochpräzise CNC-Fertigung und insbesondere durch seine handwerklich meisterhafte Endbearbeitung zu überzeugen weiß. Das Herzstück des MK-10 ist die symmetrische und exakt geschliffene Klinge aus rostfreiem Damaststahl im Muster großer Rosen. 59-60 Rockwell geben der Klinge eine beeindruckende Schärfe.
Manchev entwarf die Griffschalen zum Griffende bewusst schlanker, um einen Blick auf den Erl und die beeindruckende sowie lebendige Damaststruktur ein weiteres Mal freizugeben. Aufgesetzte Edelstahlbacken, die von Hand angepasst und anschließend fein satiniert wurden, sind eine Hommage an die Messermacherkunst vergangener Tage.
An die Backen schließen sich Griffschalen aus strukturiertem G-10 an, die ebenfalls mit einer edlen, matten Oberfläche versehen sind. Ausgestattet ist das MK-10 Last Blood mit einer nicht minder aufwendig hergestellten Kydex®-Scheide mit Trage-Adapter. Um die fein geätzte Damastklinge und die Backen vor Kratzern zu schützen ist die Innenseite mit einer speziellen Einlage versehen. Sicher untergebracht ist der Dolch in der zum Lieferumfang gehörenden Sammlertasche aus Nylon, welche ebenfalls als Präsentations-Unterlage dienen kann.
Abgerundet wird dieses Sammlerstück des auf weltweit nur 600 Stück limitierten First Production Run durch ein, von Stoil Manchev und Dietmar Pohl persönlich signiertes Echtheitszertifikat und einen Bilddruck der beiden Designer. Passend zum MK-8 und MK-9 darf dieser Dolch der Filmmesser-Geschichte in keiner ernsthaften Sammlung fehlen.
Technische Daten:
Gesamtlänge: 280 mm
Klingenlänge: 164 mm
Klingenstärke: 4 mm
Gewicht: 185 g
Klingenstahl: rostfreier Damaststahl (59-60 HRC)
Klingenoberfläche: geätzte Damaststruktur
Griffmaterial: G-10/ Edelstahl
Material Scheide: Kydex®-Scheide mit Gürtel-Adapter (passend für Gürtelbreiten bis 55mm)
Lieferumfang: MK-10 Last Blood mit Kydex®-Scheide, Sammlertasche, Bilddruck
Pohl Force Bravo Two Classic Flat Dark Earth Anlässlich des 15-jährigen Firmenjubiläums von Pohl Force werden die beliebten Klappmesser-Modelle Bravo One und Two Gen. 1 neu aufgelegt.
Ihre Größe und kompakten Formen machten sie von Anfang an zu idealen Begleitern für den täglichen Einsatz. Und daran hat sich bis heute nichts geändert. Wie bereits beim Alpha Two X, anlässlich des 10-jährigen Firmenjubiläums, im original Griffdesign der ersten Generation. Auch die weiteren Details wie Lock-Back Verriegelung, links- wie rechtsseitig montierbarer Hosenclip und die alleinige Zweihandöffnung der Klinge mittels Nagelhau finden sich in der neuen Classic-Edition wieder.
Doch nicht nur Pohl Force feiert ein Jubiläum, sondern auch Designer und Firmengründer Dietmar Pohl. Anfang der 90er Jahre, vor nunmehr 30 Jahren, hat er seine ersten Messerentwürfe zu Papier gebracht und somit einen neuen Lebensabschnitt für sich eröffnet. Der ATS-34 des japanischen Stahlherstellers Hitachi, ein Pendant zum amerikanischen 154CM Stahl, gehörte zu den angesagtesten Stählen dieser Zeit. Fast ein Jahrzehnt blieb ATS-34 Stahl die erste Wahl der Custom Knifemaker bevor in den 2000er Jahren pulvermetallurgischer Stahl seinen Siegeszug antrat. Anlässlich des Firmenjubiläums ist es Dietmar Pohl gelungen „seinen“ Stahl nochmals in einer sehr begrenzten Menge zu beschaffen und für die Classic Auflage der Bravo One / Two zu nutzen. Der sehr korrosionsbeständige ATS-34 überzeugt durch eine hervorragende Schärfe und hohe Schnitthaltigkeit.
Ausgestattet ist das Bravo Two Classic FDE mit robusten Griffschalen aus GFK militärisch taktisch in der Farbe Flat Dark Earth und einer Tanto-Klinge im Dark Stonewashed Finish.
Mit der neuen Charlie Generation führt Designer Dietmar Pohl die erfolgreiche Produktserie minimalistischer und extrem belastbarer Messer fort. Ob für den alltäglichen Gebrauch oder als ultraflaches Back-up Knife im Outdoor-Bereich - das neue Charlie Two deckt vielfältige Anwendungsbereiche ab.
Die moderne Spear Point-Klinge und der Griff des Charlie Three bestehen aus 6 Millimeter starkem D2 Werkzeugstahl, der dem Messer sowohl ein hohes Maß an Belastbarkeit, als auch Schnitthaltigkeit verleiht. Das Stonewashed-Finish erzeugt eine gegen Kratzer unempfindliche Oberfläche und erhöht zudem die Korrosionsfestigkeit der Klinge.
Mittels CNC-Technologie werden alle Details aufwendig aus dem bewusst flach gestalteten Griff der neuen Charlie Serie herausgearbeitet. Der abgerundete Erl und die Index-Bereiche für Zeigefinger und Daumen ermöglichen eine angenehme und sichere Handlage. Bei Bedarf lassen sich die Griffbohrungen sinnvoll für eine Durchführung und Wicklung mit Fallschirmschnur nutzen.
Das Charlie Three SW ist mit einer robusten und hochwertigen Kydex®-Scheide im Farbton FDE (Flat Dark Earth) ausgestattet. Der in verschiedenen Positionen montierbare Tac-Clip Gürtel-Adapter ermöglicht eine flexible und sichere Trageweise.
Technische Daten:
Gesamtlänge: 210 mm
Klingenlänge: 92 mm
Klingenstärke: 6 mm
Gewicht: 148 g (Charlie Three), 104 g (Kydex®-Scheide mit Adapter)
Klingenstahl: D2
Klingenoberfläche: Stonewashed
Griffmaterial: keine Griffschalen
Scheide: Kydex®-Scheide mit Gürtel-Adapter (passend für Gürtelbreiten bis 55mm)
Lieferumfang: Charlie Three SW, Kydex®-Scheide im Farbton FDE (Flat Dark Earth) mit Tac-Clip Gürtel-Adapter, Lanyard
Pflegehinweis Die Klinge des Charlie Three ist aus D2 (1.2379) Kaltarbeitsstahl gefertigt, der über eine enorme Schnitthaltigkeit verfügt und aufgrund des Chromanteils von 11,8 % einer gewissen Grundpflege bedarf. Bei mangelnder Pflege kann Korrosion auftreten. Zur Vorbeugung sollte das Messer regelmäßig gereinigt, getrocknet und neu geölt werden, um Rost und Korrosion zu verhindern. Vor allem, wenn das Messer mit unbestimmten Substanzen oder säurehaltigen Flüssigkeiten in Kontakt kommt sowie in Meeresnähe eingesetzt wird.
Pohl Force Bravo One Classic BK Anlässlich des 15-jährigen Firmenjubiläums von Pohl Force werden die beliebten Klappmesser-Modelle Bravo One und Two Gen. 1 neu aufgelegt.
Ihre Größe und kompakten Formen machten sie von Anfang an zu idealen Begleitern für den täglichen Einsatz. Und daran hat sich bis heute nichts geändert. Wie bereits beim Alpha Two X, anlässlich des 10-jährigen Firmenjubiläums, im original Griffdesign der ersten Generation. Auch die weiteren Details wie Lock-Back Verriegelung, links- wie rechtsseitig montierbarer Hosenclip und die alleinige Zweihandöffnung der Klinge mittels Nagelhau finden sich in der neuen Classic-Edition wieder. Doch nicht nur Pohl Force feiert ein Jubiläum, sondern auch Designer und Firmengründer Dietmar Pohl. Anfang der 90er Jahre, vor nunmehr 30 Jahren, hat er seine ersten Messerentwürfe zu Papier gebracht und somit einen neuen Lebensabschnitt für sich eröffnet. Der ATS-34 des japanischen Stahlherstellers Hitachi, ein Pendant zum amerikanischen 154CM Stahl, gehörte zu den angesagtesten Stählen dieser Zeit. Fast ein Jahrzehnt blieb ATS-34 Stahl die erste Wahl der Custom Knifemaker bevor in den 2000er Jahren pulvermetallurgischer Stahl seinen Siegeszug antrat. Anlässlich des Firmenjubiläums ist es Dietmar Pohl gelungen „seinen“ Stahl nochmals in einer sehr begrenzten Menge zu beschaffen und für die Classic Auflage der Bravo One / Two zu nutzen. Der sehr korrosionsbeständige ATS-34 überzeugt durch eine hervorragende Schärfe und hohe Schnitthaltigkeit. Ausgestattet ist das Bravo One Classic BK mit robusten Griffschalen aus schwarzem GFK und einer Spearpoint-Klinge mit einem spannenden Two-Tone Finish (Stonewashed/ Längssatiniert).