Das japanische Tanto aus der Warrior-Serie von Cold Steel wird mit hohem Aufwand nach Original-Vorbild gefertigt. Hitzebehandelter, nicht-rostfreier 1050 Carbonstahl ist zu einer kräftigen Klinge geschmiedet, scharf geschliffen und mit einer Blutrille versehen. Dem guten japanischen Stil gemäß kommen als Griffmaterialien Rochenhaut und Kordel aus schwarzer Seide zum Einsatz. Die Lieferung erfolgt komplett mit schwarz lackierter Holzscheide und einer blau-violetten Schutzhülle aus Baumwolle. Verkauf nur an Personen ab 18 Jahren!
Imperial
Metric
Weight
18.5oz
0.52kg
Blade Thickness
5⁄16"
7.9mm
Blade Length
13¼"
33.7cm
Handle
6"
15.2cm
Handle Details
Same (Ray Skin) w/Black Braid Cord and Brass Menuki
Cold Steel Chinese War Sword Kaum ein Schwert im Mittelalter ist einschüchternder oder effektiver als die mit zwei Händen geführten chinesischen Dadao Schwerter. Seine breite Klinge durchdringte problemlos die damaligen Rüstungen. Das Schwert verfügt über eine S förmige Parier-Stange die die Hände des Trägers schützten. Ausgeliefert wird das Schwert inklusive einer hochwertigen Lederscheide.
Cold Steel Man At Arms Arming Sword Ein mit knapp 1,1Kg recht leichtes und schnelles einhändiges Schwert der Fußsoldaten des Mittelalters. Scheide besteht aus Leder und wurde handvernäht.
Katana (echtes Schwert) auch Shinken genannt ist das Langwert des japanischen Samurais, es wurde zum persöhnlichen Schutz getragen und zu Verteidigung des Herrn, seiner Familie oder der Heimat. Das Gold Lion Katana trägt des japanischen Shisa (Lion Dog), ein Wächter und Beschützer, genau das richtige Symbol für ein solches Schwert.
Bei knapp dreißig Zentimeter ist die Klinge des Gold Lion Katana aus fachmännisch handgeschliffenem und auf hochglanzpoliertem Damaststahl mit einem Hamaguri-Schliff versehen, einer Iori-Mune-Klingenrücken und einem wellenförmigen, gehauenen Hamon gefertigt.
Wakizashi (an der Seite getragen) bezeichnet ein japanisches Schwert ähnlich dem Katana, aber mit einer etwas kürzeren Klinge, zwischen 30-60cm. Das Gold Lion Wakizashi ist der passende Begleiter zum Gold Lion Katana.
Der Kranich ist in Japan ein Symbol für Glück, Langlebigkeit, Treue und Kraft. Die Klinge besteht aus 1095 und ist sequentiell gehärtet und hat einen handgeschliffenen Hamaguri-Schliff, der Klingenrücken ist hochglanzpoliert. Menuki und Tsuba haben ein Kranichmotiv. Der Griff ist mit Rochenhaut versehen und hat eine traditionelle Wicklung.
Cold Steel Chinese Butterfly Swords Vor dem Zweiten Weltkrieg war das Schmetterlingsschwert außerhalb Südchinas praktisch unbekannt. Dies änderte sich Ende der 1940er Jahre, als die Kommunisten die Kontrolle über das chinesische Festland erlangten und viele Kung-Fu-Meister vor dem Unterdrückungsregime flüchteten und anderswo neue Schulen gründeten. Aufgrund der Verbreitung von Kung Fu sind diese ehemals obskuren Schwerter derzeit recht beliebt.
Cold Steel Gim Sword In China werden zwei Grundtypen von Schwertern mit gerader Klinge verwendet. Einer ist ziemlich lang und schwer bekannt als Wu Jian oder "Martial Sword". Der andere ist wesentlich leichter und wird Wen Jian oder "Gelehrtenschwert" genannt.
Nachdem wir Bücher und Videobänder über die Geschichte und Verwendung von beiden studiert haben, haben wir uns entschlossen, unser eigenes Gim (Wu Jian) für Sammler und Praktiker der chinesischen Kampfkunst herzustellen.
Die Klinge unseres Wu Jian besteht aus 1055 Kohlenstoffstahl und ist 30 Zoll lang und 11/8 Zoll breit. Zum Schneiden und Schneiden sind beide Kanten ziemlich scharf und enden an einem starken, nützlichen Punkt. Der traditionell gestaltete Schutz und der Knauf sind aus dickem, robustem Messing gegossen und passen genau auf einen stabilen Palisandergriff, der sowohl dekorativ als auch funktional ist.
Technische Daten:
Das Gim-Schwert wird mit einer hervorragenden Holzscheide mit Messinghals, Chape und Schwertringen geliefert und kann am Gürtel aufgehängt oder über die Schulter gehängt getragen werden.
Cold Steel Chinese Two Handed Gim Sword ein schweres chinesisches Zweihand-Schwert mit einem Gewicht von etwas mehr als 1,3kg, das klingt nicht nach viel, aber Einhandschwerter wogen in China nie mehr als 700-750g.