Halfbreed Blades MIK-01PS Dark Earth Das MIK-01 (Medium Infantry Knife) von Halfbreed Blades® ist das ultimative Feldmesser. Wir haben die klassische Clip Point Klinge neu interpretiert, indem wir viele leistungssteigernde und wesentliche Funktionen hinzu gefügt haben. Das MIK-Modell 01 wurde für den Einsatz als spezielles Infanteriewerkzeug entwickelt und erfreut sich aufgrund seiner Robustheit und seines umfangreichen Designs auch bei extremen Outdoor-Fans zunehmender Beliebtheit.
Eigenschaften:
Einteilige Full-Tang-Konstruktion.
Österreichischer 6,5 mm Bohler K110 (D2) Werkzeugstahl. Das gesamte Werkzeug ist für eine herausragende Langlebigkeit gebaut.
Pflegeleichte, messerscharfe, polierte Schneide mit partieller Klingenverzahnung.
Die Hohlkehlung reduziert das Gewicht ohne Abstriche bei der Festigkeit.
Die strapazierfähige, reibungsarme Teflon®-Beschichtung verringert Reflextionen und schützt vor Korrosion. Erhältlich in den Farben Schwarz, Dark Earth und Ranger Green.
Der modifizierte Clip Point und das Klingen-Design sind für das Stechen, Aushebeln und Schneiden optimiert.
Der extra große Handschutz unterstützt die Kontrolle und verhindert Verletzungen des Benutzers.
In den USA hergestelltes G10. Griffschalen sind ergonomisch geformt, um den Abrieb mit nicht behandschuhten Händen zu verringern.
Die Griffschalen sind mit Torx-Stahlbeschlägen gesichert.
Brecherknauf ideal zum Brechen von Glas und für andere Hammerarbeiten geeignet.
Lanyard-Löcher an Schlüsselpunkten ermöglichen die Anbringung von Paracord.
In den USA hergestelltes kydex®. Wir glauben, dass das mit unseren Werkzeugen gelieferte Tragesystem genauso wichtig ist wie das Werkzeug, das es schützt. Jede Hülle ist präzisionsgeformt, um einen sicheren Halt und eine einfache Wartung zu gewährleisten. Alle LBK-Scheiden werden mit zwei primären Befestigungsoptionen geliefert, einschließlich Belt & PALS / MOLLE®.
Um das Paket zu vervollständigen, wird der LBK-01 in unserer mit Schaumstoff ausgekleideten Präsentationshülle mit Garantieerklärung, Echtheitszertifikat, Spezifikationskarte, Moralpflaster und Vinyl-Logo-Aufkleber präsentiert.
Bastinelli / Fox Knives Black Bird Green SW Das Fox Knives Black Bird ist ein kompaktes Messer, entworfen vom französischen Custom-Messermacher Bastinelli. Die konturierten grünen G10-Griffschalen sorgen für eine ausgezeichnete Ergonomie, und der umsetzbare Clip (Tip-up/l-r) ermöglicht die gewünschte Trageweise. Die stabile Linerlock-Verriegelung hält die N690-Klinge mit Stonewash-Finish sicher in Position.
Bastinelli / Fox Knives Black Bird Green SW Das Fox Knives Black Bird ist ein kompaktes Messer, entworfen vom französischen Custom-Messermacher Bastinelli. Die konturierten grünen G10-Griffschalen sorgen für eine ausgezeichnete Ergonomie, und der umsetzbare Clip (Tip-up/l-r) ermöglicht die gewünschte Trageweise. Die Verriegelung erfolgt per Linerlock, die schwarz beschichtete Klinge wird aus N690 gefertigt.
Bei der Entwicklung des M500ANTHROPOID-Messers hatten wir den ursprünglichen Vorschlag des FS-Messers respektvoll untersucht. Wir hatten seine unbestreitbare Kontur und perfekte Funktionalität immer sehr beeindruckend gefunden. Aus diesem Grund haben wir uns schließlich entschlossen, diese Ikone mit unserem Full-Tang-Design zu kombinieren, das für die anderen Modelle der Military-Linie verwendet wurde, und eine moderne Hommage an die ursprünglichen Heldentaten darstellt.
Wir haben die massive 6 mm dicke Klinge aus ELMAX-Pulverstahl mit einer DLC-Beschichtung versehen. Wir haben den Guard aus einem einzigen Stück massivem Edelstahl gefertigt und so einen absolut sicheren Griff geschaffen. Dies wird durch einen bearbeiteten 3D-Griff aus G10 ergänzt, der mit einer aggressiven Struktur und Einkerbung entlang des Umfangs versehen ist. Dank dieser Kombination haben Sie Ihre M500 immer voll im Griff. Darüber hinaus haben wir der Griffbasis einen scharfen Dorn hinzugefügt, um alles zu zerbrechen, was gebrochen werden muss. Komfortables Tragen und die Möglichkeit, das Messer sofort zu ziehen, werden durch eine selbstsichernde Kydex-Scheide gewährleistet, die zusätzlich mit MOLLE SYSTEM-Clips ausgestattet ist. Dank dieser Clips können Sie Ihren M500 einfach an Gürtel, Rucksack oder Weste befestigen. Da M500 symmetrisch ist, können Sie es außerdem auf beide Arten in die Hülle schieben.
Der Blade-H4 ist das Ergebnis von Tests durch den 4 durchgeführt th HRTS auf Sherkan . Es ist ein sehr kompaktes Überlebensmesser mit Kampfberufung. Es ist mit Zähnen am ersten Teil der Klinge versehen.
Der symmetrische Griff hat 2 Drehaussparungen für extreme Manövrierfähigkeit. Es ist in "Taktipren" und bietet einen "Soft Touch" Griff.
Das Blade-H4 verfügt über einen Fensterbrecherknopf, mit dem das Verdeck eines Hubschraubers zerbrochen werden kann.
Das Messer wird mit einer sehr vollständigen POM-Scheide mit einer Nylonschlaufe geliefert, die mit einem MOLLE-Befestigungssystem ausgestattet ist. Es tritt "blind" oder in beide Richtungen ein.
Die Retention ist doppelt, durch elastischen Riemen oder Druckschlaufe.
Fox Knives 599 XT Trainer Das Messer 599 XT ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Designer Lad Mandiola und Fox Knives aus Italien. Die Arbeitsmesser mit Ring am Griffende wurden bereits seit dem 11. Jahrhundert in Südostasien verwendet. Der Ring erlaubt ein freihändiges Arbeiten mit dem Messer, ohne es dabei aus der Hand legen zu müssen und verringert die Verlustgefahr. Um den sicheren Umgang mit dem exotischen Kerambit zu erlernen, ist der 599 XT Trainer bestens geeignet. Sowohl das schnelle Ziehen des Messers und auch der Umgang und die verschiedenen Bewegungen können hiermit gefahrlos eingeübt werden. Die signalfarbenen Griffschalen aus G10 liegen sicher in der Hand, die stumpfe Klinge arretiert per Backlock. Eine zusätzliche Verrieglung erhöht zudem die Arbeitssicherheit. Mit Glasbrecher und umsetzbarem Clip (Tip-up/l-r).
Fox Knives Folding Trainer Um den sicheren Umgang mit dem exotischen Kerambit zu erlernen, ist der Fox Folding Trainer bestens geeignet. Sowohl das schnelle Ziehen des Messers und auch der Umgang und die verschiedenen Bewegungen können hiermit gefahrlos eingeübt werden. Die signalfarbenen Griffschalen aus G10 liegen sicher in der Hand, die stumpfe Klinge verriegelt per Linerlock.
Das LBK-01 (Large Bush Knife) von Halfbreed Blades® ist ein Allzweck-Feldmesser, das in erster Linie für extreme Outdoor-Enthusiasten gedacht ist. Unser LBK Modell 01 ist nicht nur ein Messer! Das Messer zeigt zahlreiche Funktionen wie einem Choil oder einer Mulde zum Feuerbohren auf, und ist somit vielleicht auch ein interessanter Begleiter für Bushcrafter. Das LBK-01 ist sehr auf Robustheit ausgelegt und steckt auch härte Aufgaben gut weg.
Eigenschaften:
Einteilige Full-Tang-Konstruktion.
Österreichischer 6,5 mm Bohler K110 (D2) Werkzeugstahl. Das gesamte Werkzeug ist für eine herausragende Langlebigkeit gebaut.
Pflegeleichte, messerscharfe, polierte Schneide.
Großzügiger Fuller optimiert die Gewichtsverteilung.
Die strapazierfähige, reibungsarme Teflon®-Beschichtung verringert die Blendung und schützt vor Korrosion. Erhältlich in den Farben Schwarz und Rangergrün.
Die modifizierte DropPoint-Klinge ist äußerst funktional und bieten einen bemerkenswerten Gesamtnutzen. Zu den Aufgaben, die für die Klinge am besten geeignet sind, gehören Stemmen, Schneiden, Stechen, Holzarbeiten, einschließlich Schnitzen, Hacken und Bohren, Enthäuten und andere Feldbearbeitungsaktivitäten.
Gerundete Kanten. Der gesamte Umfang des Griffs und der Teile der Klinge, die durch direkten Kontakt mit der Hand genutzt werden, sind maschinell abgerundet, um den Abrieb zu verringern und den Komfort bei nicht behandschuhten Händen zu erhöhen.
Das extra große Finger-Choil in Kombination mit dem übergroßen Guard unterstützt die Kontrolle bei komplizierteren Schneidaufgaben und bietet gleichzeitig Schutz für die Hand.
In den USA hergestelltes Leinen-Micarta. Griffschalen sind ergonomisch geformt, um den Abrieb mit nicht behandschuhten Händen zu verringern.
Der Griff ist durch Torx-Stahlbeschläge gesichert und verfügt über einen beidseitige Feuerbohr-Mulde in den Schalen, für den beidhändigen Gebrauch.
Brecherknauf inklusive Aussparung für den Feuerstahl.
Lanyard-Löcher an Schlüsselpunkten ermöglichen die Anbringung von Paracord.
In den USA hergestelltes kydex®. Wir glauben, dass das mit unseren Werkzeugen gelieferte Tragesystem genauso wichtig ist wie das Werkzeug, das es schützt. Jede Hülle ist präzisionsgeformt, um einen sicheren Halt und eine einfache Wartung zu gewährleisten. Alle LBK-Scheiden werden mit zwei primären Befestigungsoptionen geliefert, einschließlich Belt & PALS / MOLLE®.
Ein Feuerstahl mit einem sicheren Halter ist in die Scheidenkonstruktion integriert und wird mit dem Werkzeug geliefert. Um das Paket zu vervollständigen, wird der LBK-01 in unserer mit Schaumstoff ausgekleideten Präsentationshülle mit Garantieerklärung, Echtheitszertifikat, Spezifikationskarte, Moralpflaster und Vinyl-Logo-Aufkleber präsentiert.
Tops Knives The Bestia Micarta Green TOPS lässt das Biest aus dem Käfig und präsentiert The Bestia als ausgewachsene Machete mit einem unbändigen Hunger nach Kleinholz. Diesen stillt die Bestie mit ihrer furchteinflößenden Klaue aus 1095 Kohlenstoffstahl und untermalt mit den Krallenspuren auf selbiger die kompromisslose Vorgehensweise des Outdoor Messers. Zügeln lässt sich die Bestie nur am rutschfesten Griff aus grünem Micarta, welcher mit braunen Linern unterlegt und mit einer Fangriemenöse versehen ist. Zeitweise hält die mitgelieferte Kydexscheide The Bestia im Zaum.
Bastinelli Geco Black G10 Folder Das Bastinelli Geco G10 verbindet schnittiges Design mit italienischem Temperament. Die bissige Klinge aus N690 ist äußerst schnitthaltig und dank rutschfestem G10 Griff ist das Messer selbst für schwierige Arbeiten optimal gerüstet. Mit Hilfe des Flippers werden die Emotionen des Taschenmessers frei entfacht und können mit der Framelock-Verriegelung wieder gezügelt werden. Mit Clip (Tip-up) und Fangriemenöse.
Bastinelli Knives Geco Micarta Folder Das Bastinelli Geco Micarta verbindet schnittiges Design mit italienischem Temperament. Die bissige Klinge aus N690 ist äußerst schnitthaltig und dank rutschfestem Griff aus Micarta ist das Messer selbst für schwierige Arbeiten optimal gerüstet. Mit Hilfe des Flippers werden die Emotionen des Taschenmessers frei entfacht und können mit der Framelock-Verriegelung wieder gezügelt werden. Mit Clip (Tip-up) und Fangriemenöse.
Eine ganz neue Dimension von Klappmesser stellt das CRKT Provoke Orange von Joe Caswell dar, dessen Kinematic genannter Mechanismus, mit dem keines anderen Taschenmessers vergleichbar ist. Die auf zwei beweglichen Armen gelagerte Hawkbill-Klinge dreht sich nicht klassisch um eine Achse, sondern wird vom Griff parallel nach vorne herausgeschwenkt und verriegelt. Die Verriegelung des Kerambits wird mit dem in Griff eingelassenen Hebel wieder gelöst. Die Bedienung ist so unkompliziert und intuitiv, dass stets ein sicheres und schnelles Handling gewährleistet ist. Die Griffelemente werden aus orangenem Grivory gefertigt, während die schwarz beschichtete Klinge aus 4116 besteht und beeindruckende 5,3 Millimeter stark ist. Der runde Clip trägt im Gebrauch des Messers nicht auf, lässt sich jedoch mit leichtem Fingerdruck aus seiner Parkposition holen, um das Messer wegzustecken. Das einzigartige Konzept des Provoke beweist anschaulich, dass auch im Bereich der Klappmesser noch grundlegende Innovationen möglich sind.
CRKT Provoke Zap Eine ganz neue Dimension von Klappmesser stellt das CRKT Provoke Zap Green von Joe Caswell dar, dessen Kinematic genannter Mechanismus, mit dem keines anderen Taschenmessers vergleichbar ist. Die auf zwei beweglichen Armen gelagerte Hawkbill-Klinge dreht sich nicht klassisch um eine Achse, sondern wird vom Griff parallel nach vorne herausgeschwenkt und verriegelt. Die Verriegelung des Kerambits wird mit dem in Griff eingelassenen Hebel wieder gelöst. Die Bedienung ist so unkompliziert und intuitiv, dass stets ein sicheres und schnelles Handling gewährleistet ist. Die Griffelemente werden aus grünem Grivory gefertigt, während die schwarz beschichtete Klinge aus 4116 besteht und beeindruckende 5,3 Millimeter stark ist. Der runde Clip trägt im Gebrauch des Messers nicht auf, lässt sich jedoch mit leichtem Fingerdruck aus seiner Parkposition holen, um das Messer wegzustecken. Das einzigartige Konzept des Provoke beweist anschaulich, dass auch im Bereich der Klappmesser noch grundlegende Innovationen möglich sind.
Das Modell M73 Kontos hat alle Grundelemente, die Messer der Reihe M verbinden. Full Tang Konstruktion mit vollständig gefrästem Umfang und entlasteten Griff wegen der perfekten Ausbalancierung. Die Klinge ist aus Schwedenstahl Sleipner, mit Stonewash oder Cerakote Beschichtung und 3D bearbeitetem Griff aus einem massiven Stück Micarta hergestellt. M73 KONTOS hat ein deutliches Erkennungszeichen. Einen aus dem Originalbolzen einer Panzerkette bearbeiteten sechskantigen Knauf. Eine Selbstverständlichkeit ist die gut sitzende Kydex-Messerscheide, durch ein Paar Molle Clips ergänzt.
Gespräch mit den Urhebern des Messers
„Wir wollten beim Entwurf des Messers M73 die gut bekannten Bauteile des Panzers T72 unterstreichen, im Rückgrat des Messers sehen wir die streng gerade obere Fläche des Panzeroberbaus, der vordere Teil der Klinge verkörpert für uns die gepanzerte Frontseite des Panzers und die Klinge selbst kopiert zuletzt dieselbe Linie, wie die Wanne des Oberbaus im Bereich unter dem Panzerfahrer,“ beschreiben die Bauart Zugsführer Petr Stach und Feldwebel Petr Knot vom 73 Panzerbataillon. „Wir wollten auch die Symbolik der Kennzeichnung des Panzerturms wahren, deshalb haben wir die Messer mit der Seriennummer am Handschutz gekennzeichnet, der sich ebenso wie der Turm, vom Körper des Panzers/Messers abhebt,“ ergänzt Zugsführer Stach. „Die größte Herausforderung war eindeutig die Bestückung des Knaufs mit dem Bolzen der Panzerkette. Wichtig war vor allem die Ausführung des Profils des Messergriffs, so dass der Griff trotz der unkonventionellen Kontur bequem und funktionsfähig bleibt,“ beschreibt Ondřej Němec von ANV. „Wir wollen dem Messer ein wenig Symbolik geben, deshalb hat das Messer drei Schraubsätze, so wie unser Bataillon drei Panzerkompanien hat,“ beschreibt Feldwebel Knot. „Außerdem hat jeder Zug drei Besatzungen und jede Besatzung besteht aus drei Männern,“ schließt Zugsführer Stach die Ergebnisbeschreibung der Zusammenarbeit ab.
Das Modell M73 Kontos hat alle Grundelemente, die Messer der Reihe M verbinden. Full Tang Konstruktion mit vollständig gefrästem Umfang und entlasteten Griff wegen der perfekten Ausbalancierung. Die Klinge ist aus Schwedenstahl Sleipner, mit Stonewash oder Cerakote Beschichtung und 3D bearbeitetem Griff aus einem massiven Stück Micarta hergestellt. M73 KONTOS hat ein deutliches Erkennungszeichen. Einen aus dem Originalbolzen einer Panzerkette bearbeiteten sechskantigen Knauf. Eine Selbstverständlichkeit ist die gut sitzende Kydex-Messerscheide, durch ein Paar Molle Clips ergänzt.
Gespräch mit den Urhebern des Messers
„Wir wollten beim Entwurf des Messers M73 die gut bekannten Bauteile des Panzers T72 unterstreichen, im Rückgrat des Messers sehen wir die streng gerade obere Fläche des Panzeroberbaus, der vordere Teil der Klinge verkörpert für uns die gepanzerte Frontseite des Panzers und die Klinge selbst kopiert zuletzt dieselbe Linie, wie die Wanne des Oberbaus im Bereich unter dem Panzerfahrer,“ beschreiben die Bauart Zugsführer Petr Stach und Feldwebel Petr Knot vom 73 Panzerbataillon. „Wir wollten auch die Symbolik der Kennzeichnung des Panzerturms wahren, deshalb haben wir die Messer mit der Seriennummer am Handschutz gekennzeichnet, der sich ebenso wie der Turm, vom Körper des Panzers/Messers abhebt,“ ergänzt Zugsführer Stach. „Die größte Herausforderung war eindeutig die Bestückung des Knaufs mit dem Bolzen der Panzerkette. Wichtig war vor allem die Ausführung des Profils des Messergriffs, so dass der Griff trotz der unkonventionellen Kontur bequem und funktionsfähig bleibt,“ beschreibt Ondřej Němec von ANV. „Wir wollen dem Messer ein wenig Symbolik geben, deshalb hat das Messer drei Schraubsätze, so wie unser Bataillon drei Panzerkompanien hat,“ beschreibt Feldwebel Knot. „Außerdem hat jeder Zug drei Besatzungen und jede Besatzung besteht aus drei Männern,“ schließt Zugsführer Stach die Ergebnisbeschreibung der Zusammenarbeit ab.
Fox Knives 599 XT Arbeitsmesser mit Ring am Griffende wurden bereits seit dem 11. Jahrhundert in Südostasien verwendet. Der Ring erlaubt ein freihändiges Arbeiten mit dem Messer, ohne es dabei aus der Hand legen zu müssen und verringert die Verlustgefahr. Die Klinge des 599 XT wird aus N690 gefertigt und ist schwarz beschichtet. Sie wird per Wave-Opener geöffnet und von einem Linerlock arretiert. Eine zusätzliche Verrieglung erhöht zudem die Arbeitssicherheit. Die Griffschalen bestehen aus rutschfestem schwarzen G10. Mit Glasbrecher und umsetzbarem Clip (Tip-up/l-r).
FKMD FX -599 TIC Die Edelversion des überaus beliebten Fox Messers ist mit seiner Bauweise als Titan-Framelock auf maximale Stabilität ausgelegt, wobei die geniale Hybridbauweise aus Kohlefaser und Titan der rückwärtigen Schale und die komplett aus Kohlefaser gefertigte Vorderschale dennoch für einen echten Leichtbau sorgt. So ist das 599 Titan nicht nur technisch ein echter Leckerbissen, sondern auch optisch eine absolute Augenweide für alle Fans des modernen Klappmesserbaus. Als Klingenstahl kommt hier Elmax zum Einsatz und sorgt für die Schnitthaltigkeit. Umsetzbarer Clip. Mit einer schwarz Cerakote-beschichteten Klinge und coyotefarben beschichtetem Griffelement.
FKMD Folding Knife Das Messer ist ein Arbeitsmesser, das seinen Ursprung auf dem Malaiischen Archipel hat und erstmals im 11. Jahrhundert mit dem Ring am Griffende dokumentiert wurde. Die sichelförmige Klinge kommt selbst heutzutage noch bei Fischermessern oder den sog. Gärtnerhippen zum Einsatz. Der Ring am Griffende erlaubt ein "freihändiges Arbeiten" mit dem Messer, ohne es dabei aus der Hand legen zu müssen und verringert die Verlustgefahr z.B. im maritimen Umfeld. Heute wird der Ring am Griffende jedoch eher sportlich genutzt, z.B. bei verschiedenen philippinischen Kampfsportarten wie dem Pencak Silat oder dem Philipino Kali, um das Messer am kleinen Finger rotieren zu lassen. Ernest Emerson war ein Vorreiter für die Renaissance dieses Messertyps. Von ihm stammt auch das Patent des sog. Emerson Wave, einem kleinen Haken am Klingenrücken, der es erlaubt, die Klinge beim Ziehen aus der Hosentasche gleichzeitig zu öffnen. Die Klinge wird aus N690 gefertigt und schwarz beschichtet. Griffbeschalung aus rutschhemmenden G10. Mit Linerlock Verriegelung und Clip.
FKMD Small Folding Knife Das Messer ist ein Arbeitsmesser, das seinen Ursprung auf dem Malaiischen Archipel hat und erstmals im 11. Jahrhundert mit dem Ring am Griffende dokumentiert wurde. Die sichelförmige Klinge kommt selbst heutzutage noch bei Fischermessern oder den sog. Gärtnerhippen zum Einsatz. Der Ring am Griffende erlaubt ein "freihändiges Arbeiten" mit dem Messer, ohne es dabei aus der Hand legen zu müssen und verringert die Verlustgefahr z.B. im maritimen Umfeld. Heute wird der Ring am Griffende jedoch eher sportlich genutzt, z.B. bei verschiedenen philippinischen Kampfsportarten wie dem Pencak Silat oder dem Philipino Kali, um das Messer am kleinen Finger rotieren zu lassen. Ernest Emerson war ein Vorreiter für die Renaissance dieses Messertyps. Von ihm stammt auch das Patent des sog. Emerson Wave, einem kleinen Haken am Klingenrücken, der es erlaubt, die Klinge beim Ziehen aus der Hosentasche gleichzeitig zu öffnen. Die Klinge wird aus N690 gefertigt und schwarz beschichtet. Griffbeschalung aus rutschhemmenden G10. Mit Linerlock Verriegelung und Clip.