Bajonett für das BW Heckler & Koch Sturmgewehr G36.
Lange hat der Soldat der deutschen Bundeswehr auf dieses Modell warten müssen, ein Bajonett für das BW Heckler & Koch Sturmgewehr G36. Durch die wechselhafte Entstehungsgeschichte des G36, das nach dem Ende des Kalten Krieges Einzug ins Waffenarsenal der Truppe hielt, war zunächst die Verwendung von Kalaschnikow-Bajonetten der ehemaligen NVA geplant. Hierfür wurde eigens ein Bajonettsockel entwickelt, die aber nur mit der Kalaschnikow-Aufnahme funktionierte. Leider endete für viele Soldaten das Thema eines modernen und zeitgemäßen Bajonettes für das BW G36 hier. Berichte aus den Einsatzgebieten wie Ex-Jugoslawien oder Afghanistan zeigen aber nach wie vor die klare Notwendigkeit eine Blankwaffe, die Werkzeug, Kampfmesser und Bajonett zugleich ist. Der Designer Dietmar Pohl entwickelte daraufhin das Seitengewehr 2000 (SG2000), das den Ansprüchen nach einem multifunktional verwendbaren Messer entspricht. Die Tanto-Klingenform entspricht in seiner Formgebung dem neuen KM2000 mit optimierter Klingenspitze. 3,6 mm starker Eickhorn-Professional-Stahl gibt dem SG2000 die im extremen Kampf- und Bajonetteinsatz benötigte Flexibilität. Ein partieller Wellenschliff erleichtert das Zerschneiden zäher Materialien. Das untere Loch im Handschutz dient bei Bedarf zur Aufnahme einer Fangschnur. Der Griff aus glasfaserverstärktem Kunststoff ist elektrisch isoliert und schützt bei Kontakt mit stromführenden Leitungen. MOLLE bzw. IdZ-adaptierbares Cordura/Kunststoff-Scheidensystem.
Technische Daten:
Gesamtlänge: 30.9 cm
Klingenlänge: 17.3 cm
Klingenstärke: 3.6 mm
Gewicht: 320 g
Besonderheiten: Für Bundeswehr G-36 Sturmgewehr.
Klingenmaterial: Eickhorn-Professional (HRC 52)
Mit Drahtschneider!!!
!!!!! Abgabe nur an Personen ab 18 Jahre. Ein Altersnachweis in Form einer gut lesbaren Kopie Ihres Pesonalausweises (Vorder- und Rückseite) per E-Mail, Brief oder Fax ist erforderlich !!!!!
Bajonett für alle NATO-Sturmgewehre. Tanto-Klingenform wie bei dem KM2000 mit optimierter Klingenspitze. 3,6 mm starker 55Si7 Stahl für erhöhte Flexibilität, mit partiellem Wellenschliff. Griff aus glasfaserverstärktem Kunststoff. MOLLE bzw. IdZ-adaptierbares Cordura/Kunststoff-Scheidensystem. Gesamtlänge 30,9 cm. Klinge 17,3 cm.
Mit Drahtschneider!!!
!!!!! Abgabe nur an Personen ab 18 Jahre. Ein Altersnachweis in Form einer gut lesbaren Kopie Ihres Pesonalausweises (Vorder- und Rückseite) per E-Mail, Brief oder Fax ist erforderlich !!!!!
Bajonett für das BW Heckler & Koch Sturmgewehr G36. Tanto-Klingenform wie bei dem KM2000 mit optimierter Klingenspitze. 3,6 mm starker 55Si7 Stahl für erhöhte Flexibilität, mit partiellem Wellenschliff. Griff aus glasfaserverstärktem Kunststoff. MOLLE bzw. IdZ-adaptierbares Cordura/Kunststoff-Scheidensystem. Gesamtlänge 30,9 cm. Klinge 17,3 cm.
!!!!! Abgabe nur an Personen ab 18 Jahre. Ein Altersnachweis in Form einer gut lesbaren Kopie Ihres Pesonalausweises (Vorder- und Rückseite) per E-Mail, Brief oder Fax ist erforderlich !!!!!
Bajonett für alle NATO-Sturmgewehre. Tanto-Klingenform wie bei dem KM2000 mit optimierter Klingenspitze. 3,6 mm starker 55Si7 Stahl für erhöhte Flexibilität, mit partiellem Wellenschliff. Griff aus glasfaserverstärktem Kunststoff. MOLLE bzw. IdZ-adaptierbares Cordura/Kunststoff-Scheidensystem. Gesamtlänge 30,9 cm. Klinge 17,3 cm.
!!!!! Abgabe nur an Personen ab 18 Jahre. Ein Altersnachweis in Form einer gut lesbaren Kopie Ihres Pesonalausweises (Vorder- und Rückseite) per E-Mail, Brief oder Fax ist erforderlich !!!!!
Greifen Sie zu einem Tanto aus dem Hause Cold Steel! Das zeitgemäß gestaltete Outdoor-Messer wartet mit einer Klinge aus dem Carbonstahl 1055 auf, der von einer schwarzen Pulverbeschichtung wirkungsvoll vor Korrosion geschützt wird. Die Griffschalen sind aus robustem Polypropylen-Kunststoff hergestellt. In der mitgelieferten Secure-Ex-Scheide lässt sich das Messer bequem am Gürtel tragen.
Gerber Überlebensmesser LMF II Infantry Wenn es drauf ankommt, ist das LMF II Infantry zur Stelle. Das Überlebensmesser aus dem Hause Gerber entstand in enger Kooperation mit dem Militär. Die starke Klinge aus rostfreiem, beschichtetem 420-Stahl räumt mit ihrer kräftigen Teilsägezahnung alle Hindernisse aus dem Weg. Das schwarze Softgrip-Heft erweist sich als äußerst rutschfest. Am Ende des Griffes befindet sich ein massives Stahlelement zum Einschlagen von Scheiben. Das Messer wird in einer stabilen Kunststoff/Nylon-Scheide inklusive integriertem Messerschärfer geliefert. Mit dem beiliegenden Riemen lässt sich die Scheide so festziehen, dass sie eng am Bein anliegt.
420HC (bitte nicht mit normalem 420iger Stahl verwecheln) ist ein martensitischer Stahl aus der 420iger Familie, hergestellt von Carpenter. Der hohe Kohlenstoffanteil ermöglicht eine höhere Härte.
Seine legendäre Qualität machte es während des 2. Weltkrieges zum Inbegriff für eine ganze Messergattung.Noch heute, fast 70 Jahre später, ist das bekannteste Kampfmesser der Welt in der Truppe weit verbreitet. Die auf ca. 57° Rockwell gehärtete und schwarz beschichtete Klinge ist aus 1095 Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei). Der Griff ist aus gepressten Lederscheiben.
Seine legendäre Qualität machte es während des 2. Weltkrieges zum Inbegriff für eine ganze Messergattung.Noch heute, fast 70 Jahre später, ist das bekannteste Kampfmesser der Welt in der Truppe weit verbreitet. Die auf ca. 57° Rockwell gehärtete und schwarz beschichtete Klinge ist aus 1095 Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei). Der Griff ist aus gepressten Lederscheiben. Zu jedem Messer gehört eine hochwertig verarbeitete Lederscheide.
Seine legendäre Qualität machte es während des 2. Weltkrieges zum Inbegriff für eine ganze Messergattung.Noch heute, fast 70 Jahre später, ist das bekannteste Kampfmesser der Welt in der Truppe weit verbreitet. Die auf ca. 57° Rockwell gehärtete und schwarz beschichtete Klinge ist aus 1095 Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei). Der Griff ist aus gepressten Lederscheiben. Zu jedem Messer gehört eine hochwertig verarbeitete Lederscheide.
Schwarze Ausführung. Diese Messer wurden in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesheer für den Militäreinsatz entwickelt. Als wahres Multitalent lässt es sich zum Schneiden, Hacken, Graben, Hebeln, zum Öffnen von Dosen und sogar als Kapselheber verwenden. Die Klinge ist aus rostträgem Federstahl mit einer Härte von HRC55, die genaue Zusammensetzung ist allerdings ein gut gehütetes Betriebsgeheimnis. Als Reflektions- und Rostschutz ist die Klinge schwarz phosphatiert. Die Scheide und der Griff aus bewährtem Glock-Polymer sind nahezu unverwüstlich. In jeder Situation sicher gehalten wird das Messer mit einem simplen, aber wirkungsvollen Clipverschluss. Beim Ziehen des Messers wird dieser einfach mit dem Daumen entriegelt. Klingenlänge 165 mm Gesamtlänge 290 mm
Schwarze Ausführung. Diese Messer wurden in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesheer für den Militäreinsatz entwickelt. Als wahres Multitalent lässt es sich zum Schneiden, Hacken, Graben, Hebeln, zum Öffnen von Dosen und sogar als Kapselheber verwenden. Die Klinge ist aus rostträgem Federstahl mit einer Härte von HRC55, die genaue Zusammensetzung ist allerdings ein gut gehütetes Betriebsgeheimnis. Als Reflektions- und Rostschutz ist die Klinge schwarz phosphatiert. Die Scheide und der Griff aus bewährtem Glock-Polymer sind nahezu unverwüstlich. In jeder Situation sicher gehalten wird das Messer mit einem simplen, aber wirkungsvollen Clipverschluss. Beim Ziehen des Messers wird dieser einfach mit dem Daumen entriegelt. Klingenlänge 165 mm Gesamtlänge 290 mm
Extrema Ratio Fulcrum C Desert Warefare FULCRUM C ist die kompakte Version des FULCRUM, es behält alle Eigenschaften von Solidität und Robustheit bei und ist dank der reduzierten Abmessungen der Klinge (nur 110 mm) und des Griffs leicht tragbar und versteckbar. Die starre Scheide kann horizontal, vertikal oder in einer um 45° geneigten Position positioniert werden. Die einzige Sicherheit der Scheide besteht darin, dass sie durch Druck automatisch herausgezogen nd wieder eingeführt wird. Dieses Detail macht sie zu einem intuitiven und extrem schnellen Werkzeug, das sich besonders für den Notfalleinsatz und zur persönlichen Verteidigung eignet. Die Originalversion des FULCRUM C verfügt über einen kompakten 100-mm-Griff, die Full Handle (FH)-Version verfügt über einen komfortableren 127-mm-Griff. Erhältlich in den Versionen FULCRUM C BLACK, FULCRUM C DESERT WARFARE, FULCRUM C FH BLACK und FULCRUM C FH DESERT WARFARE.
Es kann als ein Meilenstein unter den Mehrzweck-Messern in Betracht gezogen werden.
Weit verbreitet in Afghanistan als Standard-Ausgabe für die Soldaten der italienischen Task Force "Nibbio" verwendet, ist es Teil eines experimentellen Projekts des "Commando Truppe Alpine", um die militärische Ausrüstung zu erneuern.
Extrema Ratio wurde gewählt, um ein robustes Mehrzweck-Infanterie-Messer zu entwickeln, dass in jeder Umgebung erfolgreich eingesetzt werden kann.
Das Fulcrum S ist die kürzere Version des Fulcrum Messers und teilt die gleichen technischen Merkmale und Eigenschaften wie sein großer Bruder.
Die Klinge dieses Extrem robust und vielseitigen Messers besteht aus N690 Stahl. Der Griff besteht aus Forprene, dieses Material macht das Messer sehr griffsicher.
Das Fulcrum C, das kleinste der Fulcrum Serie, kann als Backup-Messer mit den gleichen Eigenschaften wie sein großer Bruder, der Standard-Größe Fulcrum S und seinem riesigen Bruder Fulcrum in Betracht gezogen werden.
Alle Modelle sind leicht zu reinigen und zu pflegen.
Extrema Ratio Fulcrum Black Es kann als ein Meilenstein unter den Mehrzweck-Messern in Betracht gezogen werden. Weit verbreitet in Afghanistan als Standard-Ausgabe für die Soldaten der italienischen Task Force "Nibbio" verwendet, ist es Teil eines experimentellen Projektes des "Commando Truppe Alpine", um die militärische Ausrüstung zu erneuern.
Extrema Ratio wurde gewählt, um ein robustes Mehrzweck-Infanterie-Messer zu entwickeln, dass in jeder Umgebung erfolgreich eingesetzt werden kann.
Das Fulcrum ist ein extrem robustes und vielseitiges Messer, die Klinge kann Lasten über 150 kg tragen, ohne zu brechen.
Technische Daten:
Gewicht: 330g
Klingenlänge: 180mm
Gesamtlänge: 310mm
Klingenstärke: 6,3mm
Klingenstahl: N690 (58HRC)
Griffmaterial: Forprene
Teilverzahnte Klinge
N690 ein nichtrostender martensitischer Chromstahl aus dem Hause Böhler, eignet sich wegen seiner hohen Schnitthaltigkeit hervorragend für die Herstellung von Messern, und chirurgischer Instrumente.
Dieses Modell, das offiziell im Jahre 2002 vom berühmten 9°C Angriffsregiment Col Moschin bestellt und verwendet wurde, drückt die Quintessenz des absolten Kampfmessers aus.
Es folgt den Messern mit asymmetrischer Klinge und geradem, aber orientiertem Griff der Arditen, von denen das Regiment seine eigenen Spuren entnommen hat. Es wurde dann in moderner Weise umgestaltet, indem man es mit doppelseitigem Schliff (einseitig für die zivile Ausführung), vollständigem Parierelement und abnehmbarem Griff E.R.M.H. aus Forprene ausgestattet hat. Beide Schneiden sind rasiermesserscharf.
Der Schwerpunkt ist stark zurückgestellt, die Spitze ist besonders durchstechend, es ist leicht, handlich und intuitiv. Jedes neue Mitglied bekommt eines davon und wird ausgebildet, um es auf die beste Weise zu benutzen.
Extrema Ratio stellt mit dem Col Moschin ein Combat knife auf höchstem Niveau vor.
Ein wirklich mehrfach anwendbares "Backup" mit eindeutigen Combat-Fähigkeiten. Die blattförmige Klinge hat eine breite flache Klinge mit einem engen Schliffwinkel, der sie besonders scharf macht. Die steife automatische Scheide kann horizontal oder vertikal dank eines Tek-Lok´s montiert werden. Die einzige Sicherheit der Scheide ist automatisch mit Druckfixierung. Das macht dieses Modell zu einem Instrument für einen intuitiven und äußerst schnellen Gebrauch, besonders in Notsituationen und zur Selbstverteidigung. Für Notfälle jeder Art das EXTREMA RATIO Shrapnel Combat Knife.
Ein wirklich mehrfach anwendbares "Backup" mit eindeutigen Combat-Fähigkeiten. Die blattförmige Klinge hat eine breite flache Klinge mit einem engen Schliffwinkel, der sie besonders scharf macht. Die steife automatische Scheide kann horizontal oder vertikal dank eines Tek-Lok´s montiert werden. Die einzige Sicherheit der Scheide ist automatisch mit Druckfixierung. Das macht dieses Modell zu einem Instrument für einen intuitiven und äußerst schnellen Gebrauch, besonders in Notsituationen und zur Selbstverteidigung. Für Notfälle jeder Art das EXTREMA RATIO Shrapnel Combat Knife.
Das „Kukri“ ist ein nepalesisches Werkzeug, das durch das Gurka Regiment im Dienste Ihrer Britischen Majestät berühmt wurde. Es ist von den antiken griechischen Krummschwertern abgeleitet, eine Machete mit einem Vorwärtsschwung. Dieser Vorwärtsschwung erlaubt ihm, die Zweckmäßigkeit einer Axt zu haben und dabei die mehrfache Verwendungsmöglichkeit der langen Klinge zu behalten. Wir haben diese Serie auf Grund der Vereinigung alter und moderner Begriffe entwickelt. Die Schneiden sind unterschiedlich: neben dem Griff ist die Klinge rasiermesserscharf geschliffen. Diese Schneide erlaubt, einen engen Schleifwinkel zu erzielen, ohne die Materialstärke des Rückens anzugreifen, die massig bleiben muss. Die Schneide an der Klingenspitze ist dagegen flach und gut gewinkelt, um mühelos Holz und Vegetation zu durchdringen. Die Verwendung eines harten Stahls ist eine weitere besondere Eigenschaft. In der Tat wird diese Werkzeugart normalerweise aus weichem Stahl erzeugt, damit sie elastischer und leichter nachzuschärfen ist. Wir hingegen haben ein ausreichend elastisches Werkzeug mit einem ausgesprochen langlebigen und haltbaren Schliff erzielt. Die Schneiden sind halbsteif mit Beinriemen und Verlängerung.
Das „Kukri“ ist ein nepalesisches Werkzeug, das durch das Gurka Regiment im Dienste Ihrer Britischen Majestät berühmt wurde. Es ist von den antiken griechischen Krummschwertern abgeleitet, eine Machete mit einem Vorwärtsschwung. Dieser Vorwärtsschwung erlaubt ihm, die Zweckmäßigkeit einer Axt zu haben und dabei die mehrfache Verwendungsmöglichkeit der langen Klinge zu behalten. Wir haben diese Serie auf Grund der Vereinigung alter und moderner Begriffe entwickelt. Die Schneiden sind unterschiedlich: neben dem Griff ist die Klinge rasiermesserscharf geschliffen. Diese Schneide erlaubt, einen engen Schleifwinkel zu erzielen, ohne die Materialstärke des Rückens anzugreifen, die massig bleiben muss. Die Schneide an der Klingenspitze ist dagegen flach und gut gewinkelt, um mühelos Holz und Vegetation zu durchdringen. Die Verwendung eines harten Stahls ist eine weitere besondere Eigenschaft. In der Tat wird diese Werkzeugart normalerweise aus weichem Stahl erzeugt, damit sie elastischer und leichter nachzuschärfen ist. Wir hingegen haben ein ausreichend elastisches Werkzeug mit einem ausgesprochen langlebigen und haltbaren Schliff erzielt. Die Schneiden sind halbsteif mit Beinriemen und Verlängerung.
Dieses Projekt wurde unterstützt von der italienischen Spezialeinheit C.O.F.S.(Comando Operativo Forze Speciali) und ihrem Commandeur General Bertolini. Es ist die moderne Version von dem großartigen "Pugnale da paracadutista assaltatore mod.1939" einem Meisterstück der italienischen Militärgeschichte. Im Vergleich zum Original ist dieses Modell um einiges stärker und funktioneller ausgerichtet. Neue Materialien und Arbeitsweisen haben das erst möglich gemacht,so daß sich das 39-09 nicht vor modernen taktischen Messern zu verstecken braucht.
Extrema Ratio 39-09 Dieses Projekt wurde unterstützt von der italienischen Spezialeinheit C.O.F.S.(Comando Operativo Forze Speciali) und ihrem Commandeur General Bertolini. Es ist die moderne Version von dem großartigen "Pugnale da paracadutista assaltatore mod.1939" einem Meisterstück der italienischen Militärgeschichte. Im Vergleich zum Original ist dieses Modell um einiges stärker und funktioneller ausgerichtet. Neue Materialien und Arbeitsweisen haben das erst möglich gemacht,so daß sich das 39-09 nicht vor modernen taktischen Messern zu verstecken braucht.
Dieses Projekt wurde unterstützt von der italienischen Spezialeinheit C.O.F.S.(Comando Operativo Forze Speciali) und ihrem Commandeur General Bertolini. Es ist die moderne Version von dem großartigen "Pugnale da paracadutista assaltatore mod.1939" einem Meisterstück der italienischen Militärgeschichte. Im Vergleich zum Original ist dieses Modell um einiges stärker und funktioneller ausgerichtet. Neue Materialien und Arbeitsweisen haben das erst möglich gemacht,so daß sich das 39-09 nicht vor modernen taktischen Messern zu verstecken braucht.