Spyderco C85TR2 Yojimbo 2 Trainer
Ein für die persönliche "self defense" entwickelter Folder - Design Michael Janich.
Die neue Trainer-Version ohne scharfe Schneide ist exakt dem C85GP2 - Yojimbo 2 nachempfunden und ermöglicht so ein sicheres und realitätsgetreues Messerkampf-Training.
Spyderco C85GP2 Yojimbo 2 G-10 Ein für die persönliche "self defense" entwickelter Folder - Design Michael Janich. Die überarbeite Version bietet eine optimierte Ergonomie für eine noch bessere Kontrolle.
Pimpen sie ihr Yojimbo von Spyderco mit ein paar Griffschalen aus Carbon von Flytanium auf!
Diese präzisionsgefrästen Schalen passen perfekt als Ersatz für die Standard-G10-Schalen. Bei unserer dicksten Schale mit einer Stärke von 0,145 Zoll wurden die Rückseiten ausgefräst, um die verschachtelten Liner und die Kompressionssperre aufzunehmen. Eine Aussparung macht das Öffnen Ihrer Klinge zum Kinderspiel. Mit Taschenclip-Löchern zum Tragen für die rechte Hand. Wir haben die Schalen mit einem traditionellen Stonewash-Finish versehen. Mit den benutzerdefinierten Kohlefaser-Schalen wiegt das Messer ungefähr 3.64 Unzen, was dem Yojimbo 2 nur ein wenig mehr Gewicht verleiht. Wir können es kaum erwarten, dass Sie diese in Ihre Hände bekommen. Qualität und Verarbeitung sind erstklassig!
Pimpen sie ihr Yojimbo von Spyderco mit ein paar Kupferschalen von Flytanium auf!
Diese präzisionsgefrästen Schalen passen perfekt als Ersatz für die Standard-G10-Schalen. Bei unserer dicksten Schale mit einer Stärke von 0,145 Zoll wurden die Rückseiten ausgefräst, um die verschachtelten Liner und die Kompressionssperre aufzunehmen. Eine Aussparung macht das Öffnen Ihrer Klinge zum Kinderspiel. Mit Taschenclip-Löchern zum Tragen für die rechte Hand. Wir haben die Schalen mit einem traditionellen Stonewash-Finish versehen. Mit den benutzerdefinierten Kupfer-Schalen wiegt das Messer ungefähr 6,85 Unzen, was dem Yojimbo 2 nur ein wenig mehr Gewicht verleiht. Wir können es kaum erwarten, dass Sie diese in Ihre Hände bekommen. Qualität und Verarbeitung sind erstklassig!
Flytanium Spyderco Para3 Hardware Kit Ersetzen Sie alle Stahlteile Ihres PM3 durch Titan! Unser komplettes Hardware-Kit enthält alles, was Sie benötigen, um alle sichtbaren Teile Ihres Messers auszutauschen: Gelenkschrauben, Gehäuseschrauben, Taschenclip-Schrauben, Anschlagstift, Laufabstandhalter und Lanyard-Rohr. Das einzige Originalteil, das dieser Bausatz nicht ersetzen kann, ist der Pivot-Lauf. Stahl bietet für dieses Teil eine bessere Leistung als Titan, und Sie möchten auf jeden Fall diese Fall-zu-Aktion beibehalten! Dieses Hardware-Kit wiegt etwa 0,11 Unzen.
Flytanium Spyderco Paramilitary 2 Titan Hardware Kit
Ersetzen Sie alle Stahlteile Ihres PM2 durch Titan! Unser komplettes Hardware-Kit enthält alles, was Sie benötigen, um alle sichtbaren Teile Ihres Messers auszutauschen: Gelenkschrauben, Gehäuseschrauben, Taschenclip-Schrauben, Anschlagstift, Laufabstandhalter und Lanyard-Rohr. Das einzige Originalteil, das dieser Bausatz nicht ersetzen kann, ist der Pivot-Lauf. Stahl bietet für dieses Teil eine bessere Leistung als Titan, und Sie möchten auf jeden Fall diese Fall-zu-Aktion beibehalten! Dieses Hardware-Kit wiegt etwa 0,11 Unzen.
Sandrin TCK 2.0 - Wolframcarbid-Klinge Slip Lock Die Verwendung von Wolframkarbit für Gebrauchsmesserklingen galt als lange Zeit für nicht möglich. Durch den extrem hohen Härtegrad und die damit verbundene erhöhte Bruchempfindlichkeit war das Wundermaterial in seiner bisherigen Form für die Messerindustrie unattraktiv.
Alessandro Colombatto, Inhaber von Turmond S.p.A mit Sitz in Turin/ Italien., gelang es jedoch eine ideale Zusammensetzung für genau diesen Einsatzzweck zu finden. Mit einer noch immer unglaublichen Härte von „nur" 71 HRC sind Messerklingen von Sandrin Knives dabei durchaus flexibel als auch erheblich bruchunempfindlicher als Keramikklingen.
Dabei wird eine Schnitthaltigkeit erreicht, die jedem bekannten klassischen oder modernen Stahl weit überlegen ist. Der Hersteller gibt an, dass die Schneide 20x länger scharf bleibt als bei den besten Premiumstählen aus Pulverstahl (siehe auch Vergleichsliste). Und obwohl keinerlei Chrom in den Klingen enthalten ist, sind Sandrin Knives genauso rostträge wie Stainless Steel Messer.
Weitere Informationen zu Sandrin Knives finden Sie auch in der Herstellerbeschreibung.
Ab November 2019 bietet Sandrin Knives nun erstmalig vier Küchenmesser mit einer Klinge aus Wolframcarbit an. Die Klingen mit einer Härte von ebenfalls 71 HRC besitzen einen schwarzen Griff aus glasfaserverstärktem Kunststoff (PA11), welcher leicht und gleichzeitig lebensmittelsicher ist, sodass die Messer auch für die Profiküche geeignet sind. Das Design der Küchenmesser entstand in Zusammenarbeit mit dem renommierten Messerschmied Jason Morrissey aus Vermont, USA. Durch die extreme Härte der Klinge müssen Sandrin Knives bei richtiger Handhabung (Schneiden auf Holz- oder Kunststoffbrett, Handwäsche statt Spülmaschine) kaum nachgeschärft werden. Sollte dies dennoch erforderlich sein, kann dies nur mit Diamant-Schleifsteinen erfolgen. Diese werden beispielsweise von Spyderco angeboten, Artikelnummer SP204D (2er Set), passend für den 204MF Triangle-Sharpmaker (SP204MF).
Das TCK ist das erste und bisher einzige Klappmesser aus Wolframcarbid. Trotz seiner Härte von 71 HRC is es flexibel wie eine Skalpellklinge. Aufgrund des Slip Locks erfolgt keine Arretierung der Klinge, sodass es in Deutschland nicht unter die Tragebeschränkung nach § 42a WaffG fällt. Es kann somit in Deutschland legal geführt werden.
Spyderco C122GP Tenacious G-10 Import Messer aus der preisgünstigen "Value-Folder" Serie von Spyderco. Das Tenacious gehört zu den meistverkauften Spyderco Messern überhaupt. Es ist in 5 verschiedenen Ausführungen erhältlich.
Spyderco C123PBK Sage 5 Lightweight Black Weitere Version des Sage 5 mit dem patentierten Compression Lock, Lightweight FRN-Griffschalen und CPM-S30V Klingenstahl. Die Sage Serie stellt eine Besonderheit im Spyderco Programm dar: Zwar besitzen alle 5 Sage Modelle den gleichen Klingenstahl, jedoch findet bei jeder Variante ein anderer Verschluss Verwendung.
Sage 1 (C123CFP) - Carbongriffschalen und Liner Lock Sage 2 (C123TIP) - Titangriffschalen und Reeve Integral Lock Sage 3 (C123CFBAP) - Carbon/ G-10 Griffschalen und Bolt Action Lock Sage 4 (C123WDP) - Eisenholz/ Titan Griffschalen und Back Lock (Produktion eingestellt) Sage 5 (C123CFPCL) - Carbon/ G-10 Griffschalen und Compression Lock Sage 5 (C123PBK) - FRN-Griffschalen und Compression Lock
Ein Teil des Umsatzes mit der Sage Serie spendet Spyderco jedes Jahr an die Alzheimer's Association, die sich der Erforschung der Alzheimer Krankheit widmet.
Spyderco C223PCBL Para 3 CPM-SPY27 Spyderco ist seit langem Spitzenreiter in der Verwendung von exotischen Klingenstählen. In enger Zusammenarbeit mit Crucible® Industries wurde deshalb ein eigener pulvermetallurgischer Stahl entwickelt: CPM SPY27 Dieser pulvermetallurgische Stainless Steel besitzt neben Vanadium, Molybdän, Niob, Stickstoff auch Kobalt. Dieser Stahl wird exklusiv für Spyderco hergestellt und auch nur für Made in USA Messer verwendet. Passend dazu ist der Griff kobaltblau. Das Para 3 mit FRN-Griffschalen reduziert das Gewicht um fast 30 % im Vergleich zur G-10 Version.
Spyderco C122PBBK Tenacious FRN All Black Neu ab 2020 als All Black Version verfügbar. Import Messer aus der preisgünstigen "Value-Folder" Serie von Spyderco. Das Tenacious gehört zu den meistverkauften Spyderco Messern überhaupt. Es ist in 5 verschiedenen Ausführungen erhältlich. FRN Lightweight Griffschalen, die das Geweicht um 10 % reduzieren (im Vergleich zu klassischen G-10 Version)
Spyderco ist seit langem Spitzenreiter in der Verwendung von exotischen Klingenstählen. In enger Zusammenarbeit mit Crucible® Industries wurde deshalb ein eigener pulvermetallurgischer Stahl entwickelt: CPM SPY27 Dieser pulvermetallurgische Stainless Steel besitzt neben Vanadium, Molybdän, Niob, Stickstoff auch Kobalt. Dieser Stahl wird exklusiv für Spyderco hergestellt und auch nur für Made in USA Messer verwendet. Passend dazu ist der Griff kobaltblau.
Spyderco BY01PBK2 Harrier 2 FRN Das Harrier war das erste byrd by Spyderco Modell überhaupt und ist nun unter Sammlern begehrt. Es ist eine Zwischengröße von Cara Cara 2 und Meadowlark 2.
Spyderco C85GPBBK2 Yojimbo 2 All Black
Neu ab 2020 als All Black Version verfügbar.
Ein für die persönliche "self defense" entwickelter Folder - Design Michael Janich. Die überarbeite Version bietet eine optimierte Ergonomie für eine noch bessere Kontrolle.
Spyderco C243PGYW Endela Emerson Opener Wie es der Name bereits andeutet, ist das neue C243 Endela eine Zwischengröße von Endura und Delica und kann somit zu einem Bestseller werden.
Neu ab 2020: Das C243GYW besitzt als Besonderheit den patentierten WAVE-Opener von Ernest Emerson, welcher breits ein schnelles Öffnen der Klinge beim Herausziehen aus der Hosentasche erlaubt.
Spyderco FB47GP Nightstick CPM-S30V Das Design des FB47GP, ein klassisches Stiefelmesser stammt vom US-amerikanischen Custom Knife Maker Gayle Bradley. Die Klinge ist einseitig geschliffen.
Spyderco C158TIP2 Techno 2 CTS-XHP Titan Das Spyderco Techno 2 von Martin Slysz aus Polen ist genau wie sein Vorgänger ein Gebrauchsmesser für den härteren Einsatz. Gegenüber dem ursprünglichen Techno wurde das Messer etwas schlanker und leichter, ohne jedoch die originalen Tugenden zu verwässern. So steht Stabilität immer noch ganz oben im Lastenheft und wird durch den Titan-Framelock und die 3,5 Millimeter starke Klinge aus CTS-XHP auf jeden Fall umfassend gewährleistet. Farbig anodisierte Distanzstücke im Griffrücken setzen einen dezenten Kontrast und ermöglichen eine einfache Reinigung der offenen Konstruktion. Mit umsetzbarem Clip (Tip-up/l-r).
Sandrin SK2 - Sheepfoot Wolframcarbid Slip Lock Die Verwendung von Wolframkarbit für Gebrauchsmesserklingen galt als lange Zeit für nicht möglich. Durch den extrem hohen Härtegrad und die damit verbundene erhöhte Bruchempfindlichkeit war das Wundermaterial in seiner bisherigen Form für die Messerindustrie unattraktiv.
Alessandro Colombatto, Inhaber von Turmond S.p.A mit Sitz in Turin/ Italien., gelang es jedoch eine ideale Zusammensetzung für genau diesen Einsatzzweck zu finden. Mit einer noch immer unglaublichen Härte von „nur" 71 HRC sind Messerklingen von Sandrin Knives dabei durchaus flexibel als auch erheblich bruchunempfindlicher als Keramikklingen.
Dabei wird eine Schnitthaltigkeit erreicht, die jedem bekannten klassischen oder modernen Stahl weit überlegen ist. Der Hersteller gibt an, dass die Schneide 20x länger scharf bleibt als bei den besten Premiumstählen aus Pulverstahl (siehe auch Vergleichsliste). Und obwohl keinerlei Chrom in den Klingen enthalten ist, sind Sandrin Knives genauso rostträge wie Stainless Steel Messer.
Weitere Informationen zu Sandrin Knives finden Sie auch in der Herstellerbeschreibung.
Ab November 2019 bietet Sandrin Knives nun erstmalig vier Küchenmesser mit einer Klinge aus Wolframcarbit an. Die Klingen mit einer Härte von ebenfalls 71 HRC besitzen einen schwarzen Griff aus glasfaserverstärktem Kunststoff (PA11), welcher leicht und gleichzeitig lebensmittelsicher ist, sodass die Messer auch für die Profiküche geeignet sind. Das Design der Küchenmesser entstand in Zusammenarbeit mit dem renommierten Messerschmied Jason Morrissey aus Vermont, USA. Durch die extreme Härte der Klinge müssen Sandrin Knives bei richtiger Handhabung (Schneiden auf Holz- oder Kunststoffbrett, Handwäsche statt Spülmaschine) kaum nachgeschärft werden. Sollte dies dennoch erforderlich sein, kann dies nur mit Diamant-Schleifsteinen erfolgen. Diese werden beispielsweise von Spyderco angeboten, Artikelnummer SP204D (2er Set), passend für den 204MF Triangle-Sharpmaker (SP204MF).
Das TCK ist das erste und bisher einzige Klappmesser aus Wolframcarbid, neu ab März 2020 sind zwei weitere Versionen (Drop Point Klinge und Sheepfoot Klinge). Trotz seiner Härte von 71 HRC is es flexibel wie eine Skalpellklinge. Aufgrund des Slip Locks erfolgt keine Arretierung der Klinge, sodass es in Deutschland nicht unter die Tragebeschränkung nach § 42a WaffG fällt. Es kann somit in Deutschland legal geführt werden.