Suche
Aktueller Filter
Jetzt als Kunde registrierenund Bonuspunkte sammeln!
PUMA Jagdtaschenmesser Ein traditionelles Jagdtaschenmesser von PUMA, zum Aufbrechen von kleinem und mittlerem Wild. Auch sehr gut geeignet für leichte Schneidarbeiten oder die Brotzeit. Technische Daten:
Die Vorzüge des erfolgreichen Eickhorn PRT Rettungsmessers in ein großes , stabiles Alltags- Klappmesser zu integrieren, war der vielfach an uns herangetragene Kundenwunsch. Das Eickhorn Provocator ist speziell diesem Wunsch entsprechend entwickelt worden. Die leicht modifizierten Klingendesigns der PRT-Serie , decken ein breit gefächertes Anwendungsspektrum ab. Das schräg nach hinten verlaufende Ricasso ermöglicht dem Anwender den sogenannten ? Wide-forward-Grip?, bei dem der Zeigefinger gefahrlos auf der Klingenwurzel aufliegt, und damit feinste Schneidarbeiten ermöglicht. Die 4mm starke Klinge aus Böhler N695 Edelstahl ist mit einer schwarzen Kalgardbeschichtung versehen. Die anwenderfreundliche gerade Linienführung der Schneide erleichtert das nachschärfen, auch von ungeübten Anwendern. Wahlweise erhalten Sie das Eickhorn Provocator mit Teilwellenschliff, welcher das zertrennen von faserigen Materialien, wie z.b Sicherheitsgurte oder Seile erleichtert. Der beidseitige , kräftige Daumenlifter ermöglicht jederzeit ein sicheres und schnelles Öffnen der Klinge , auch mit Handschuhen. Zwei 1,5 mm starke gehärtete Edelstahl-Liner , 4mm starke G10 oder Aluminium- Griffschalen, sowie ein sich fast über die gesamte Länge des Griffrückens ziehender Aluminium Spacer stellen sicher, dass das Messer auch bei hoher Belastung nicht nachgibt. Ein mit zwei Torxschrauben gesicherter Hosen-Clip hält das Provocator in der Tip-UP Position stets einsatzbereit. Natürlich erhalten Sie das Provocator auch in der Waffengesetzkonformen Version ohne Daumenlifter mit Nagelhieb.
Lange hat der Soldat der deutschen Bundeswehr auf dieses Modell warten müssen, ein Bajonett für das BW Heckler & Koch Sturmgewehr G36. Durch die wechselhafte Entstehungsgeschichte des G36, das nach dem Ende des Kalten Krieges Einzug ins Waffenarsenal der Truppe hielt, war zunächst die Verwendung von Kalaschnikow-Bajonetten der ehemaligen NVA geplant. Hierfür wurde eigens ein Bajonettsockel entwickelt, die aber nur mit der Kalaschnikow-Aufnahme funktionierte. Leider endete für viele Soldaten das Thema eines modernen und zeitgemäßen Bajonettes für das BW G36 hier. Berichte aus den Einsatzgebieten wie Ex-Jugoslawien oder Afghanistan zeigen aber nach wie vor die klare Notwendigkeit eine Blankwaffe, die Werkzeug, Kampfmesser und Bajonett zugleich ist. Der Designer Dietmar Pohl entwickelte daraufhin das Seitengewehr 2000 (SG2000), das den Ansprüchen nach einem multifunktional verwendbaren Messer entspricht. Die Tanto-Klingenform entspricht in seiner Formgebung dem neuen KM2000 mit optimierter Klingenspitze. 3,6 mm starker Eickhorn-Professional-Stahl gibt dem SG2000 die im extremen Kampf- und Bajonetteinsatz benötigte Flexibilität. Ein partieller Wellenschliff erleichtert das Zerschneiden zäher Materialien. Das untere Loch im Handschutz dient bei Bedarf zur Aufnahme einer Fangschnur. Der Griff aus glasfaserverstärktem Kunststoff ist elektrisch isoliert und schützt bei Kontakt mit stromführenden Leitungen. MOLLE bzw. IdZ-adaptierbares Cordura/Kunststoff-Scheidensystem. Technische Daten:
{{.}}
{{{.}}}